- außer
- • au|ßerKonjunktion:– außer dass/wenn/womit Komma:– wir fahren in die Ferien, außer [wenn] es regnet {{link}}K 126{{/link}}ohne Komma:– niemand kann diese Schrift lesen außer er selbstPräposition mit Dativ:– niemand kann es lesen außer ihm selbst– außer [dem] Haus[e]– außer allem Zweifel– außer Dienst (Abkürzung a. D.)– außer Rand und Band– ich bin außer mir (empört)– außer Acht lassen; außer aller Acht lassenPräposition mit Akkusativ (bei Verben der Bewegung):– außer allen Zweifel setzen– etwas außer jeden Zusammenhang stellenPräposition mit Dativ oder Akkusativ:– ich gerate außer mir oder mich vor FreudePräposition mit Genitiv nur in:– außer Landes gehen, seinZusammen- oder Getrenntschreibung bei:– D✓außerstande oder außer Stande sein– sich D✓außerstande oder außer Stande sehen– D✓außerstand oder außer Stand setzen– Aber nur: außer Frage stehen, außer Landes sein
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.